 |
Wassersportverein Wildeshausen e.V. |
|
|
|
|
|
Trainingszeiten und Gruppen für Ruderer und Kanuten in unserem Verein
Unser Verein bietet jederzeit die Möglichkeit zum Trainieren.
Jeder kann für sich oder nach Absprache mit anderen Vereinsmitgliedern
rudern oder paddeln. Dadurch entstehen kleine und große Gruppen.
Einige Trainingszeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten haben
sich im Laufe der Zeit etabliert. Hier folgen Infos zu den Gruppen,
den Trainingsplan finden Sie hier.
von links: Annegret Schütt, Jochen Kranz, Uwe Spalthoff, Stefan Wagner, Christiane George, Claudia Rohmann, Heinz Klein und Uta Staufenberg
Unsere Trainer, Gruppenleiter und Ansprechpartner haben
- 136 Jahre Rudererfahrung
- viele Jahre Erfahrung im Kanusport
- Trainer C-Lizenzen
- Erfahrung auf Wanderfahrten, auch als Fahrtenleiter
- Regattaerfahrung
- jahrelange Erfahrung bei der Leitung der Ruder-AG eines Gymnasiums
- viel Spaß mit Anfängern jeden Alters
Rudern
Anfängerkurs (Mittwoch 18.30 Uhr):
Die erwachsenen Anfänger beginnen jährlich ab April. Mit ca. zehn
Neu- bzw. Wiedereinsteigern und einigen erfahrenen Ruderern wird
der komplexe Bewegungsablauf erlernt. In zehn Unterrichtseinheiten
vermittelt der Kurs ein gutes und sicheres Bootsgefühl. Alle
Teilnehmer sind anschließend in der Lage, am regulären Training
teilzunehmen.
Master (Mittwoch 18.30 Uhr):
Hier haben sich Ruderer zusammengefunden, die überwiegend
berufstätig sind und zufällig das 40. Lebensjahr vollendet
hatten. Natürlich rudern längst auch jüngere Wassersportler mit.
Alle freuen sich darauf, am Abend Sport als Ausgleich zum
Alltag und für die Gesundheit zu treiben. Mit Gleichgesinnten
wird auf einer Strecke von acht Kilometern gepowert.
Rudern für Erwachsene am Nachmittag (Donnerstag 15.00 Uhr):
Erwachsene, die nachmittags Zeit haben, treffen sich einmal
wöchentlich, um gemeinsam zu rudern. Jeder, der kurz- oder
langfristig mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Mit
dabei sind Berufstätige im Schichtdienst, Hausfrauen, Senioren
und Menschen mit Handicap. Aber auch Sportler, die Anschluss
suchen und in der Gemeinschaft gerne mehr erleben möchten, z. B.
Wanderfahrten, aber auch Kohltouren, Spargelessen und Brunchen.
Gerudert wird ganzjährig. Im Winter wird die Uhrzeit so gewählt,
dass die Ausfahrt auf jeden Fall bei Tageslicht stattfindet. Mit
der nächsten Wanderfahrt vor Augen, wird ein Ausdauertraining
über zwölf Kilometer absolviert und zwar bei fast jedem Wetter.
Wenn wegen Eisgangs Rudern mal nicht möglich sein sollte, trifft
man sich kurzerhand zu einem gemeinsamen Spaziergang. Anschließend
klingt jedes Training in gemütlicher Runde bei Kaffee und
selbstgebackenem Kuchen aus.
Rudern für Erwachsene am Vormittag (Dienstag 9.30 Uhr):
Altersunabhängig ist hier jeder gern gesehen, der in guter Gesellschaft
rudern möchte. Diese Uhrzeit ist besonders für Berufstätige im
Schichtdienst und Hausfrauen eine gute Gelegenheit Sport zu treiben.
Im Wesentlichen gilt für das Training das Gleiche wie für das oben
aufgeführte Erwachsenentraining am Nachmittag. Auch hier wird im
Hinblick auf die nächste Wanderfahrt ein Ausdauertraining von zwölf
Kilometern gefahren, was ungefähr 90 Minuten andauert.
Rudern für Kinder und Jugendliche (Dienstag 17.00 Uhr):
Diese Gruppe besteht aus ca. zehn Jugendlichen im Alter zwischen 10
und 16 Jahren. Mit Beginn der Sommerzeit geht es in den großen
Wanderruderbooten (Gigs) aufs Wasser. Die Mannschaft besteht je
nach Boot aus drei, vier oder fünf Kindern und Jugendlichen. Wenn
das Wetter und vor allem das Wasser wärmer wird, geht es in die
Skiffs - das sind 1er Rennboote. Das erfordert etwas Geschick,
macht aber riesig Spaß. Für das Winterhalbjahr ist ein Alternativprogramm,
z. B. schwimmen, vorgesehen. Ziel ist es nicht nur sich auszupowern,
sondern auch Muskeln aufzubauen und zu trainieren. Wer Interesse hat,
kann an Wanderfahrten teilnehmen. Es ist auch möglich, mal an einer
Regatta teilzunehmen oder ein Fahrtenabzeichen bzw. ein
Rudersportfertigkeitsabzeichen zu erwerben.
Junge Erwachsene
Eine Gruppe junger Erwachsener befindet sich im Aufbau. Sie besteht
aus Sportlern mit Rudererfahrung ab ca. 16 Jahren. Absprachen werden
oft über Handys und Apps getroffen. So entstehen die Verabredungen
zu Trainings für Kleingruppen.
Paddeln
Kinder und Jugendliche (Montag 17.00 Uhr):
Die Kanukinder gehen unter fachkundiger Anleitung aufs Wasser.
Anfänger bekommen von der Trainerin eine Einführung. Wer schon
mehr Erfahrung hat, kann sich freier bewegen. So wird in einer
lockeren Atmosphäre trainiert. Dabei finden auch viele Kanuspiele
statt. Der Spaß kommt nicht zu kurz! Es wird gleichzeitig Ausdauer
und Geschwindigkeit beim Paddeln trainiert, damit man gemeinsam
auch längere Ausflüge am Wochenende unternehmen kann.
Das Wintertraining wird gerne in das Hallenbad verlegt. Dort
wird mit mehreren Booten im Lehrschwimmbecken die Kenterrolle
geübt. Bei idealen Bedingungen kann man sich gegenseitig Hilfestellung
geben und Fehler korrigieren.
Erwachsene
Die erfahrenen erwachsenen Paddler haben keine feste Trainingszeit.
Gepaddelt wird häufig nach Absprache untereinander.
Familien
An Wochenenden sieht man oft Familien (auch mit kleinen Kindern)
auf dem Wasser. Verschiedene Boote (Kanus, Kanadier, Poloboote
und Wildwasserkajaks ) und Schwimmwesten in verschiedenen Größen
stehen den Vereinsmitgliedern dafür zur Verfügung.
Allgemein
Sonntags ist vormittags ab 10.00 Uhr offenes Training für Jedermann.
Die aktuellen Trainingszeiten (Sommer- bzw. Wintertrainingszeiten)
entnehmt bitte dem Plan in unserem Schaukasten. Für weitere Aktivitäten
- vor allem Wanderfahrten, Kurse oder größere Treffen - sollte der Aushang
im Bootshaus beachtet werden - es lohnt sich!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berichte
Der WSW unterwegs: tolle Fahrten und Erlebnisse... mehr
Neuer Ruderkurs! ... mehr
|
|
|
|
|
|
|